Schnellkontakt
Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Telefon: +49 (0)341 443 2085
E-Mail: info@drgleipzig.de
Mitglied werden
Sie wollen Mitglied werden?
Dafür müssen Sie nur unseren "Antrag auf Mitgliedschaft in der DRG" ausfüllen und uns zusenden.
Unterstützung
Unterstützen Sie unsere Projekte.
Deutsche Bank Leipzig
IBAN: DE38 8607 0000 0139 4014 00
Stellungnahme der Deutsch-Russischen Gesellschaft zu Leipzig e.V. zum Überfall Russlands auf die Ukraine
Der Überfall Russlands auf die Ukraine ist ein schwerwiegender Bruch des Völkerrechts. Die Anwendung militärischer Gewalt gegen die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen!
Die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig erklärt sich solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine und allen, die durch die untragbare und verhängnisvolle Entscheidung Russlands unermessliches Leid erfahren müssen. Wir rufen den russischen Präsidenten und die russische Regierung auf, die Waffen sofort schweigen zu lassen. Wir appellieren an alle verantwortlichen Politiker und Politikerinnen in Russland und dem Westen alles dafür zu tun, eine weitere Eskalation zu vermeiden. Wir sind an der Seite der Russinnen und Russen, die sich gegen diese Entscheidung stellen.
Der Angriff auf die Ukraine bringt den Krieg nach Europa zurück und droht, zu neuen Feindschaften zwischen den Völkern Europas zu führen. Die Aufgabe muss sein, entschieden dem Rückfall in düstere europäische Vergangenheiten von Hass und Feindseligkeit entgegenzuwirken. In diesem Geiste der Verantwortung für ein Europa der Verständigung setzt sich die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig für den Austausch und die friedliche Zusammenarbeit der Menschen in Europa ein.
Die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e. V.
... unterstützt als gesellschaftliche Initiative die Förderung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation.
Gegründet im Jahre 1993, verbreitet die Gesellschaft durch Vortragsveranstaltungen und Workshops Kenntnisse über die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Annäherung beider Staaten.
Der Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Mitglieder und Förderer der Deutsch-Russischen Gesellschaft zu Leipzig sind Unternehmen und Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens, überwiegend aus Leipzig und Umgebung, die Interesse an den deutsch-russischen Beziehungen haben. Durch das Engagement und die Kompetenz, die sie mitbringen entstand ein regionales deutsch-russisches Netzwerk von besonderer Qualität. Dieses Netzwerk wird durch die Aufnahme neuer Mitglieder beständig erweitert.

Mitgliedschaft
Mitglied des Vereins kann jede juristische Person oder Personengesellschaften werden sowie natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, weiterhin öffentlich-rechtliche Gebietskörperschaften sowie Anstalten des öffentlichen Rechtes und berufsständische oder sonstige Organisationen.
Voraussetzung
... für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag, der an den Vorstand gerichtet werden soll.Der Vorstand
... entscheidet über den Aufnahmeantrag nach freiem Ermessen. Bei Ablehnung des Antrages ist er nicht verpflichtet, dem Antragsteller die Gründe mitzuteilen.Privatmitgliedschaft
Bei der Aufnahme in den Verein ist eine Aufnahmegebühr zu zahlen. Außerdem wird von den Mitgliedern jeweils ein Jahresbeitrag in Höhe von 50,00 € erhoben.Firmenmitgliedschaft
Bei der Aufnahme in den Verein ist eine Aufnahmegebühr zu zahlen. Außerdem wird von den Firmen jeweils ein Jahresbeitrag in Höhe von 500,00 € erhoben.Veranstaltungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Informieren Sie sich hier über zurückliegende und kommende Veranstaltungen unseres Vereins.
08. Juni 2023
Die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig unterstützt ein Projekt der Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V. in Weimar (https://www.maria-pawlowna.de): Kutschfahrt entlang des Abschnitts 1 der...
02. Mai 2023
Die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig lädt Sie herzlich zu einer Lesung aus dem Buch „Sogkräfte – ein Leben zwischen Deutschland...
07. Dezember 2022
Als Referentin haben wir Frau Dr. Irina Tschistowskaja eingeladen, Präsidentin der Maria-Pawlowna-Gesellschaft e.V. in Weimar. Irina Tschistowskaja ist in Russland...
1. September 2022
Unsere letzte Vortragsveranstaltung fand, nach einer langen pandemiebedingten Pause, bereits im November letzten Jahres statt. Unsere ursprünglichen Planungen sahen es...
11. November 2021
Als Referenten konnten wir dieses Mal unser neues Vorstandsmitglied, Herrn Heiko Waber, gewinnen. Herr Waber ist seit vielen Jahren bei...
Mitgliederversammlung am 22. Juli 2021
Liebe Mitglieder und Interessenten der Deutsch-Russischen Gesellschaft zu Leipzig! Gern begrüßen wir Sie zu unserer ersten Präsenzveranstaltung seit Oktober 2019....
Der Vorstand der Deutsch-Russischen Gesellschaft zu Leipzig e. V.
Der Vorstand besteht derzeit aus 4 Personen. Folgende Personen sind im Vorstand:
Konstantin von Oldenburg
Vorsitzender
Toni Philipp
Stellvertretender Vorsitzender
Dietrich Jochim
Schatzmeister
Heiko Waber
Beisitzer
Kontakt
Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e.V.
PF 241263
04332 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 443 2085
Fax: +49 (0)341 44 32 467
E-Mail: info@drgleipzig.de