Unsere letzte Vortragsveranstaltung fand, nach einer langen pandemiebedingten Pause, bereits im November letzten Jahres statt. Unsere ursprünglichen Planungen sahen es vor, dass wir Anfang diesen Jahres zu unserem gewohnten Veranstaltungsrhythmus, von ca. vier Veranstaltungen pro Jahr, zurückkehren. Der brutale russische Überfall auf die Ukraine, am 24. Februar, führte u.a. dazu, dass wir die Tätigkeit der

read more

Liebe Mitglieder und Interessenten der Deutsch-Russischen Gesellschaft zu Leipzig! Gern begrüßen wir Sie zu unserer ersten Präsenzveranstaltung seit Oktober 2019. Am 22. Juli 2021 werden wir eine Mitgliederversammlung durchführen. Im Rahmen dieser Mitgliederversammlung wird ebenso die turnusmäßige Vorstandswahl durchgeführt. Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an:

read more

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Lehmanns in Leipzig: Der Politologe, Publizist und einer der bekanntesten Russlandexperten in Deutschland, Herr Alexander Rahr, liest aus seinem neuen Politthriller „2054 – Putin decodiert“ vor. 30. Oktober 2019, 20:15 Uhr Ort: Lehmanns Media GmbH, Grimmaische Str. 10, 04109 Leipzig Alexander Rahr ist der bekannteste Russland-Experte Deutschlands – jetzt verpackt

read more

9. Mai 2019

„Russische Erdgasexporte, Nord Stream 2 und der Transit durch die Ukraine. Energiewirtschaftliche, außen- und geopolitische Aspekte auf dem Prüfstand.“ Referentin: Frau Dr. Kirsten Westphal, Senior Associate Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Kirsten Westphal ist Wissenschaftlerin der Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Sie ist Mitglied des Expertenrates der Global Commission on

read more

21. März 2019

Aktuelle Trends im Verhältnis zu Russland und der Ukraine – Gibt es eine neue europäische Ostpolitik? Dr. Stefan Meister Head of Robert Bosch Center for Central and Eastern Europe, Russia, and Central Asia German Council on Foreign Relations Donnerstag, den 21. März 2019, 18:00 Uhr, im Hause VNG AG, Multimediaraum Braunstraße 7, 04347 Leipzig

read more

22. November 2018

Die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e.V. lädt Sie zur dritten Vortragsveranstaltung in 2018 ein. Als Referenten konnten wir dieses Mal den Publizisten, Journalisten und promovierten Philosophen, den Herrn Dr. Thomas Fasbender, gewinnen. Dr. Thomas Fasbender, geb. 1957 und aufgewachsen in Hamburg, lebt und arbeitet seit 2015 als Publizist in Berlin. Zuvor hat er 23 Jahre

read more

„Erfahrungen eines mittelständischen Unternehmers in der Zusammenarbeit mit russischen und ukrainischen Firmen.“ Ort: VNG AG Braunstraße 7, 04347 Leipzig Als Redner konnten wir dieses Mal den Mitbegründer und langjährigen Geschäftsführer der ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen, den Herrn Dr. Bodo Schulze, gewinnen. Gegründet 1995 ist die ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen ein Produzent organischer Feinchemikalien mit Spezialisierung

read more

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e.V. lädt Sie zur ersten Vortragsveranstaltung in 2018 ein. Als Redner konnten wir dieses Mal den neuen russischen Generalkonsul in Leipzig gewinnen, Andrey Y. Dronov. Nach einer kurzen Vorstellung wird er über seine Erfahrungen als langjähriger Berufsdiplomat berichten. Seit seinem Eintritt in den diplomatischen Dienst

read more

16. November 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e.V. lädt Sie zur fünften Vortragsveranstaltung in 2017 mit folgenden Themen: „Wenn Innenpolitik die Außenpolitik bestimmt“ Deutschland, die EU und Russland vor schweren Zeiten, vorgetragen von: Prof. Michael Rutz, PROF.RUTZ COMMUNICATIONS GmbH und Vorstandsmitglied Deutsch-Russisches Forum e.V. ein. Wir würden uns freuen, Sie am Donnerstag,

read more

die Deutsch-Russische Gesellschaft zu Leipzig e.V. lädt Sie zur vierten Vortragsveranstaltung in 2017 mit folgenden Themen: „Die Neue Seidenstraße – Komplexe Lösungen“ (Moskau) Einladung sächsischer Unternehmer zur Kooperation, Artur Gibisow, Geschäftsführer und anschließend „Aufstellung des Völkerfreundschaftsdenkmals in Leipzig im Ural“ vorgetragen von Herrn: Heiko Waber vom Verein „Leipzig – Brücke der Kulturen e.V. ein.   Wir

read more